Violetter Rötelritterling

Violetter Rötelritterling

  • dieser imposante Speisepilz wächst auf dem Streu von Nadel und Laubwäldern, zum Beispiel Pinien, Korkeichen oder Kastanien
  • bildet oft über große Flächen ein Hexenring
  • kommt auf allen Erdteilen vor
  • im jungen Stadium hat er eine dunkelblaue Farbe, im Alter wird er heller und leicht bräunlich
  • empfehlenswert sind die jungen Exemplare, sie sind wurm frei

 


 

Wie putze ich den Violetten Rötelritterling?

 

  • diesen Pilz nicht mit Wasser behandeln
  • leicht, mit einer weichen Bürste säubern
  • den Pilz halbieren und nach Würmern absuchen
  • den Stiehl nur bei jungen Exemplaren verwenden, im Alter wird er strohig
  • Hut und Lamellen können immer verarbeitet werden
  • dieser Pilz eignet sich mit seiner blauen Farbe sehr gut in einer gemischten bunten Pilzpfanne